Stand: 01.01.2025
1. Allgemeines
a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen, die wir nach Ziff. 2 erbringen, und alle Verträge und Rechtsgeschäfte über solche Leistungen, die zwischen der Küffner GmbH, Gewerbestrasse 13, 82064 Straßlach-Dingharting (im Folgenden „Anbieter“, „wir“ oder „uns“) und einem Kunden (im Folgenden „Kunde“), der in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, nach Ziff. 3 abgeschlossen werden („Anbieter“ und „Kunde“ werden im Folgenden auch gemeinsam als „Parteien“ bezeichnet). Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der maskulinen, femininen und diversen Sprachform verzichtet. Die Verwendung des Begriffs „Kunde“ gilt gleichwohl bei natürlichen Personen für alle Geschlechter.
b) Unser Angebot richtet sich ausdrücklich nicht an Verbraucher i.S.d. §13 BGB, also an natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, sondern ausschließlich an Unternehmer i.S.d. §14 BGB. Verbraucher können nicht Vertragspartner werden. Entsprechend finden diese AGB gegenüber Verbrauchern keine Anwendung.
c) Auf Rechtsverhältnisse zwischen uns und dem Kunden finden ausschließlich diese AGB Anwendung. Sie gelten in ihrer jeweiligen Fassung als Rahmenvereinbarung auch für künftige Verträge mit demselben Kunden, ohne dass der Anbieter im Einzelfall wieder auf sie hinweisen muss.
d) Allgemeine Geschäftsbedingungen oder abweichende Regelungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen. Diese AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden Leistungen gegenüber dem Kunden vorbehaltlos ausführen. Durch die Nutzung unserer Webseite (https://www.become-the-networker.com) oder die Buchung einer darauf angebotenen Dienstleistung bzw. den Kauf eines darauf angebotenen Produkts erkennt der Kunde die jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Version dieser AGB für alle Rechtsverhältnisse zwischen ihm und dem Anbieter als verbindlich an.
e) Der Anbieter behält sich vor, z.B. im Falle von relevanten Gesetzesänderungen oder erheblichen Änderungen an dem Geschäftsmodell des Anbieters, diese AGB anzupassen. Der Kunde wird über eine solche Änderung der AGB vorab per E-Mail informiert. Die neuen AGB entfalten Gültigkeit ab dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den neuen AGB schriftlich oder per E-Mail zustimmt oder spätestens nach Ablauf einer Frist von 6 (sechs) Wochen nach Unterrichtung des Kunden über die Änderung der AGB, falls der Kunde den geänderten AGB innerhalb dieser Frist nicht widersprochen hat.
2. Leistungen und Leistungszeitraum des Anbieters
a) Wir bieten dem Kunden verschiedene firmenunabhängige Mentoring Dienstleistungen im Bereich Network Marketing an (im Folgenden „Mentoring Programm“ oder „BECOME THE NETWORKER“). Wir beraten und unterstützen den Kunden bei seiner professionellen Entwicklung im Bereich Networking Marketing, schulden und erbringen jedoch insbesondere keine medizinische, psychologische, therapeutische, rechtliche oder individuelle finanzielle Beratung. In Bezug auf die Inhalte eines mit uns geschlossenen Mentoring Vertrages steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht nach §315 BGB zu.
b) Wir erbringen unsere Leistungen multimedial, videobasiert, über Online-Kurse, Live-Seminare- und Live-Calls, Workshops, digital, fernmündlich oder in von uns organisierten Räumlichkeiten. Wir führen keine Leistungskontrollen etwa in Form von Abschlussprüfungen durch und bieten grundsätzlich auch keine 1:1 Betreuung unserer Kunden an, es sei denn, in der Leistungsbeschreibung ist im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
c) Der Kunde kann verschiedene Leistungspakete mit unterschiedlichem Umfang, Inhalt und Preisen buchen. Der Leistungsinhalt ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung, die dem Kunden während des Beratungsgesprächs oder im Anschluss daran per E-Mail zur Verfügung gestellt wird.
d) Bei sämtlichen Leistungspakten besteht ein zeitlich unbegrenztes Zugriffsrecht des Kunden auf den Online-Kurs. Der Zugang des Kunden zu den Live-Calls, zum WhatsApp Support und (ausschließlich bei den Leistungspaketen „PLATINUM“ und „ACCELERATOR“) zu den 4 Workshops pro Jahr ist auf 12 Monate ab Vertragsschluss („Nutzungszeitraum“) begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung von nicht genutzten Leistungen nach Ablauf des Nutzungszeitraums.
e) Der Anbieter behält sich vor, Termine für Live-Events oder andere Leistungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit des Dozenten, geringe Teilnehmerzahl) abzusagen oder zu verschieben. Im Falle einer Absage werden bereits geleistete Zahlungen des Kunden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden bestehen nicht.
3. Mitwirkungspflichten des Kunden
a) Der Kunde ist verpflichtet, respektvoll und professionell mit anderen Kunden und Mitarbeitenden des Anbieters umzugehen. Störungen und unangemessene Handlungen durch den Kunden, insbesondere im Rahmen von Live-Calls und Workshops, die die Erbringung unserer Leistungen oder die Erfahrungen anderer Teilnehmer behindern oder beeinträchtigen, sind untersagt. Bei Zuwiderhandlungen sind wir berechtigt, den Kunden nach einer entsprechenden Warnung nach unserem Ermessen temporär oder dauerhaft vom Zugang zu unseren Leistungen auszuschließen. Die geschuldeten vertraglichen Pflichten des Kunden bleiben hiervon unberührt.
b) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Anbieters ein Computer, Laptop, Tablet oder ein ähnliches Gerät sowie bestimmte Systemvoraussetzungen (im Folgenden insgesamt „technische Voraussetzungen“) notwendig sind. Es obliegt dem Kunden, diese Voraussetzungen zu schaffen und während der Vertragsdauer aufrecht zu erhalten.
c) Der Kunde hat dem Anbieter die Änderung seiner persönlichen Daten wie z.B. Adressen, E-Mailadressen o.Ä. während der Vertragslaufzeit unverzüglich mitzuteilen, sofern dies für die Erfüllung des Vertrages notwendig ist.
d) Der Kunde ist verpflichtet, im Rahmen der Live-Seminare und Workshops am Veranstaltungstag pünktlich am Veranstaltungsort zu erscheinen. Andernfalls kann eine Teilnahme des Kunden vom Anbieter nicht gewährleistet werden.
e) Da unsere Live-Seminare und Workshops aufgrund ihrer möglichen Dynamik und des didaktischen Konzepts den Kunden an individuelle körperliche und psychische Grenzen bringen können, müssen Kunden, bei denen eine Schwangerschaft besteht und/oder die sich kürzlich in psychologischer Behandlung befunden haben oder aktuell befinden oder bei denen aus sonstigen Gründen nachteilige gesundheitliche Folgen durch derartige Stresssituationen und emotionale Ereignisse zu befürchten sind, Live-Seminare und Workshops nur nach vorheriger ärztlicher Konsultation buchen oder auf die Buchung verzichten.
4. Angebot und Vertragsschluss
a) Alle unsere Angebote sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich. Die Darstellung und Bewerbung der Leistungen und Produkte auf unserer Website (https://www.become-the-networker.com) oder in sonstigen Informationsmaterialien und analogen oder digitalen Werbeträgern (z.B. Prospekte, Kataloge, Werbeanzeigen etc.) stellt kein rechtlich bindendes Angebot durch den Anbieter dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
b) Ein Vertragsschluss zur Teilnahme an unserem Mentoring Programm setzt immer ein individuelles Erst- bzw. Beratungsgespräch (in der Regel über eine Kommunikationsplattform wie z.B. Teams oder Zoom) des Kunden mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter voraus. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass solche Gespräche vom Anbieter zu Nachweis- oder Trainingszwecken aufgezeichnet werden können. Der Anbieter wird den Kunden vorab auf eine solche Aufzeichnung hinweisen und sein Einverständnis erfragen. Das Angebot des Kunden zur Buchung eines bestimmten Leistungspakets unseres Mentoring Programms kann in oder nach diesem Gespräch mündlich, fernmündlich, schriftlich, in Textform oder auch konkludent erfolgen, z.B. indem der Kunde eine bestimmte Leistung oder ein Produkt bestellt. Mit der Abgabe des Angebots bestätigt der Kunde den Erhalt eines Hinweises auf die Gültigkeit dieser AGB sowie der vor der Beauftragung bereitgestellten Möglichkeit der Kenntnisnahme dieser AGB.
c) Der Anbieter nimmt das Angebot des Kunden an, indem er dem Kunden nach Abgabe von dessen Angebot online oder durch Übersendung einer Rechnung zur Bezahlung auffordert. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren Zahlungsart, erklärt der Anbieter schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde nach Eingabe seiner Buchungsdaten auf den Button „Zahlen“ klickt (bzw. bei Zahlung per Apple Pay nach Klicken des Button (Apfelsymbol)Pay) und damit den Bestellvorgang abschließt.
d) Ein Vertragsschluss kann auch dadurch zustande kommen, dass der Kunde nach Auswahl eines Produkts oder Pakets des Anbieters eine individuelle Ratenzahlung durch den Dienstleister CopeCart (https://www.copecart.com/) wählt und die dort zum Abschluss des Vertrages notwendigen Schritte durchläuft. Der Vertragsschluss auf CopeCart kommt nach Eingabe der persönlichen Daten und Zahlungsdaten durch Klick auf den Button „jetzt kostenpflichtig bestellen“ zwischen dem Kunden und CopeCart zustande. Für Bestellungen über CopeCart gelten die AGB von CopeCart: https://www.copecart.com/agb/.
e) Nach Zahlungseingang legt der Anbieter den Account des Kunden an, versendet per E-Mail die Zugangsdaten an den Kunden und erbringt die gebuchten Leistungen.
6. Preise und Bezahlung, Eigentumsvorbehalt
a) Alle Preise, die auf der Webseite des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
b) Wir bieten unseren Kunden drei Zahlungswege an:
i) Einmalzahlung per Stripe oder Ratenzahlung per Stripe und Klarna oder PayPal. Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Stripe“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend „Stripe“). Die einzelnen über Stripe angebotenen Zahlungsarten (z.B. Klarna, Kreditkarte, Apple Pay, PayPal, Lastschrift) werden dem Kunden im Online-Bezahlformular des Anbieters mitgeteilt. Zur Abwicklung kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu Stripe sind im Internet unter https://stripe.com/de abrufbar.
ii) Individuelle Ratenzahlung per CopeCart. Bei Bestellungen über CopeCart gelten bezüglich der Zahlungsmittel und -bedingungen die AGB von CopeCart (https://www.copecart.com/agb/).
iii) 5.2.3.Einmalzahlung auf Rechnung. Der Kunde erhält vom Anbieter eine Rechnung mitsamt diesen AGB per E-Mail. Der Gesamtbetrag ist vom Kunden binnen 7 (sieben) Tagen ab Rechnungsdatum zu zahlen. Danach befindet sich der Kunde in Verzug. Es gelten die gesetzlichen Regelungen bezüglich der Folgen des Zahlungsverzugs
c) Die Teilnahme an Live-Seminaren ist erst möglich, wenn der Seminarpreis vor Seminarbeginn vollständig beglichen und der Zahlungseingang beim Anbieter verbucht oder ein entsprechender Zahlungsnachweis schriftlich vorgelegt wurde. Andernfalls ist eine Teilnahme nicht gestattet und der Kunde hat keinen Anspruch auf einen alternativen Termin.
d) Tickets sind grundsätzlich nicht übertragbar und nicht an Dritte veräußerbar.
e) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Leistungen und Produkte im Eigentum des Anbieters.
6. Gewährleistungsausschluss
a) Wir erbringen lediglich die in Ziff. 2 beschriebenen Dienstleistungen, schulden jedoch keinen bestimmten Beratungs-, Mentoring- oder Coaching-Erfolg, insbesondere keinen persönlichen, geschäftlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Erfolg des Kunden. Sofern wir bestimmte mögliche Erfolge darstellen oder auf solche verweisen, hängen diese stets von verschiedenen individuellen Voraussetzungen und Faktoren aus der Sphäre des Kunden ab und können daher von uns für den Einzelfall nicht zugesichert oder garantiert werden.
b) Für Sach- und Rechtsmängel gelten die gesetzlichen Bestimmungen unter der Maßgabe, dass die gesetzliche Gewährleistungsfrist auf 12 Monate beschränkt ist.
7. Haftung, Höhere Gewalt
7.1 Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.
7.2 Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
8. Haftung
a) In Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit richtet sich die Haftung des Anbieters nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters auf leicht fahrlässige Verletzungen von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden und damit insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, beschränkt. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet der Anbieter nicht.
b) Die Haftungsbeschränkungen nach Ziff. 7.1 gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Sie gelten ferner nicht, wenn der Anbieter einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit einer Sache übernommen hat. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
c) Ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
d) Können Bestandteile des Mentoring Programms, insbesondere ein Live-Seminar, ein Live-Call oder Networking Event, aufgrund höherer Gewalt nicht durchgeführt werden, ist der Anbieter für die Dauer und in dem Umfang, in dem die höhere Gewalt die Leistungserbringung verhindert, von dieser Verpflichtung befreit. Der Anbieter übernimmt in diesem Fall keine Haftung für dadurch entstandene Kosten wie z.B. etwaige Reise- oder Übernachtungskosten des Kunden. „Höhere Gewalt“ liegt vor bei Kampfhandlungen (unabhängig davon, ob ein Krieg erklärt worden ist), Unruhen, Explosionen, Feuer, Flut, Überschwemmungen, Erdbeben, Verdacht auf Durchführung von Anschlägen, Attentaten, Geiselnahmen, Revolution, Terrorismus, Sabotage, Epidemien, Pandemien, Streiks und bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten, aufgrund derer der Geschäftsbetrieb vollständig oder überwiegend zum Erliegen kommt. Im Fall des Eintritts höherer Gewalt haben sich die Parteien hiervon unverzüglich zu unterrichten und detaillierte Informationen insbesondere über den Umfang und, soweit in zumutbarer Weise möglich, die voraussichtliche Dauer der höheren Gewalt vorzulegen.
e) BESONDERER HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Kunde ist für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben selbst verantwortlich. Wir übernehmen entsprechend keine Haftung für Folgen von Entscheidungen des Kunden, die dieser auf Basis oder im Zusammenhang mit Inhalten unseres Mentoring Programms eigenverantwortlich trifft.
9. Vertragslaufzeit, Kündigung
a) Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung.
b) Eine ordentliche Kündigung des Vertrages durch den Kunden während des vereinbarten Nutzungszeitraums ist ausgeschlossen.
c) Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt für beide Parteien unberührt. Der Anbieter hat insbesondere das Recht, das Zugriffsrecht des Kunden auf den Online-Kurs fristlos zu kündigen, falls der Anbieter das Mentoring Programm beendet oder seine Geschäftsaktivitäten einstellt oder einen Insolvenzantrag stellt oder aus technischen oder sonstigen zwingenden Gründen das Zugriffsrecht auf den Online-Kurs nicht mehr gewährleisten kann.
d) Der Anbieter hat zudem das Recht, den Vertrag bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch den Kunden ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Der Kunde hat in diesem Fall die bereits erbrachten und die vertraglich vereinbarten Leistungen des Anbieters zu vergüten und dem Anbieter den durch die Vertragsverletzung entstandenen Schaden zu ersetzen.
9. Datenschutz
a) Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden auf Basis der geltenden Datenschutzgesetze und insbesondere der DS-GVO. Nähere Informationen sind der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters zu entnehmen (https://www.become-the-networker.com/datenschutz).
b)Bei Vertragsschluss über CopeCart (vgl. Ziff. 4.5) gilt für die Datenverarbeitung durch die CopeCart die Datenschutzerklärung von CopeCart (https://www.copecart.com/de/datenschutz).
10. Zugangsdaten, Unzulässiges Account-Sharing
a) Der Kunde ist nicht berechtigt, seinen Account bzw. die Zugangsdaten zu unseren Plattformen und Online-Angeboten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, wir haben einer solchen Weitergabe ausdrücklich in Schrift- oder Textform zugestimmt.
b) Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zu unserem IT-System entsprechend zu überwachen, um die Einhaltung der Verpflichtung des Kunden nach Ziff. 10.1 sicherzustellen. Der Einsatz von Technologien, die die IP-Adresse des Kunden beim Zugriff auf unsere IT-Systeme verschleiern oder anonymisieren, ist untersagt.
c) Bei einem Verstoß gegen Ziff. 10.1 und/oder Ziff. 10.2 sind wir berechtigt, den Account des Kunden nach unserem Ermessen temporär oder dauerhaft zu sperren. Die vertraglichen Pflichten des Kunden bleiben hiervon unberührt.
11. Urheberrecht, Vertraulichkeit, Nutzungsrechte
a) Alle Inhalte (z.B. Videos, Präsentationen, Audios, Grafiken, Zeichnungen, Bilder, Kalkulationen, Dateien) unseres Mentoring Programms, einschließlich der Inhalte unserer Online-Kurse und Live-Events, sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte und Materialien unseres Mentoring Programms dürfen vom Kunden nur bestimmungsgemäß für den Aufbau, die Weiterentwicklung und Verbesserung seines Networking Marketing Geschäfts verwendet werden.
b) Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Weitergabe, Wiedergabe und Aufführung dieser Inhalte, auch auszugsweise, ist untersagt, soweit der Anbieter nicht ausdrücklich und in Text- oder Schriftform etwas anderes gestattet hat.
c) Sämtliche dem Kunden unmittelbar oder mittelbar zur Kenntnis gelangten Inhalte und Informationen aus unserem Mentoring-Programm sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung veröffentlicht oder an Dritte ausgehändigt, weitergeleitet oder auf sonstige Weise zugänglich gemacht werden.
12. Schlussbestimmungen
a) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN-Kaufrechts.
b) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters.
c) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine rechtlich zulässige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
d) Etwaige im Einzelfall mit dem Kunden getroffene Vereinbarungen (auch Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben stets Vorrang vor diesen AGB. Solche individuellen Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schrift- oder Textform.
e) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Kunden in Bezug auf den Vertrag (z.B. Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt, Minderung, Kündigung) sind schriftlich, d.h. in Schrift- oder Textform (z.B. per Brief oder E-Mail) gegenüber dem Anbieter abzugeben.